Ausstellungen
Jede*r kann Teil der
Verkehrswende sein!
Die Wanderausstellung richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Mobilität
interessieren und aktiv etwas verändern wollen. Sie zeigt inspirierende
Projekte und alternative Zugänge zur Mobilität – ganz ohne Vorkenntnisse im
Verkehrswesen. Die Ausstellung ist vielseitig einsetzbar, z. B. auf
Campus-Festen, Messen oder Infotagen an Schulen.
Aufbau der
Ausstellung
Die Ausstellung besteht aus vier Säulen:
„Mobilität – ein zentrales Alltagsthema“: Einstieg
in das Thema nachhaltige Mobilität und die Auswirkungen unseres
Mobilitätsverhaltens auf den Klimawandel.
„Das Umfeld intelligent für Mobilität gestalten“:
Inspirationen zur Gestaltung von Mobilitätsräumen.
„Umweltfreundlich unterwegs sein“:
Anregungen für nachhaltige Fortbewegung im Alltag.
„Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“:
Best-Practice-Beispiele und Impulse für eigene Mobilitätsprojekte an
Hochschulen.
Interaktive Elemente
und Quiz
Jede Säule enthält interaktive Elemente wie CO₂-Schätzspiele oder ein Mobilitätsquiz. Zudem können Besucher*innen an einem Quiz
zur gesamten Ausstellung teilnehmen und bei richtiger Lösung eine VCD-Toolbox
gewinnen.
Einfach ausleihen
Die Ausstellung kann kostenlos ausgeliehen werden – lediglich die Versandkosten
sind zu tragen. HIER den Ausleihvertrag
runterladen und ausgefüllt per Mail an verband@vcd.org senden. Der Transport geschieht über eine Speditionsfirma.
Weitere Infos zur
Ausstellung findet ihr HIER.
Bitte nur Indoor ausstellen.
Autos werden immer größer – schwerere
Unfälle, höhere Emissionen und noch engere Städte sind die Folgen. Die
Wanderausstellung »Rollende Riesen – raus aus unseren Städten« verdeutlicht
dies. Sie stellt aber auch positive Visionen von lebenswerten Städten vor: Etwa
das Konzept der 15-Minuten-Stadt, in der alltägliche Wege kürzer und dadurch zu
Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können.
Die Ausstellung bildet in Originalgröße den
2022 meistverkauften SUV Deutschlands nach. Dadurch visualisiert sie den
enormen Platzbedarf der rollenden Riesen. Das ganze Objekt ist etwa 4,70 Meter
lang, 1,80 Meter breit, knapp unter 2 Meter hoch und wiegt um die 85 Kilogramm.
Die Wanderausstellung ist wind- und regenfest und kann drinnen wie draußen –
z.B. auf einem Parkplatz – aufgestellt werden. Sie ist damit auch für Aktivist*innen
geeignet, die auf der Straße für mehr Flächengerechtigkeit eintreten wollen.
Sie kann aber auch für Indoor-Veranstaltungen, etwa in Rathäusern oder auf
Messen, genutzt werden. Die Ausstellung ist beidseitig bedruckt und die Inhalte
sind einfach und ohne zusätzliche Erläuterungen zu verstehen. Der Aufbau dauert
etwa 45 Minuten und sollte zu dritt erfolgen. Benötigt wird dafür ein 13er
Maulschlüssel, eine Ratsche mit einer 13er Nuss und ein Akkuschrauber mit einem
20er Torx. Vorab kann die Bauanleitung bereits HIER eingesehen werden.
Eine Ausleihgebühr gibt es nicht, die
Transportkosten müssen übernommen werden. Besteht Interesse an der Ausstellung,
kann HIER das Ausleihformular runtergeladen werden. Alle
Informationen können digital in der PDF-Datei eintragen werden. Das ausgefüllte
Formular senden Sie dann per Mail an strassezurueckerobern@vcd.org.
Wir beauftragen nachfolgend den Kurier bzw. die Speditionsfirma. Gerne holen
wir vorher einen Kostenvoranschlag für Sie ein. Sollten vorab noch Fragen offen
sein, schreiben Sie uns an strassezurueckerobern@vcd.org.
Zum Ausleihen
Wir bieten zwei identische Paare von
Roll-Ups an, wobei jedes Paar aus zwei zusammengehörenden Roll-Ups besteht. Um
alle Informationen der Wanderausstellung zu erhalten, reicht es aus, ein Paar
(also zwei Roll-Ups) auszuleihen.
Die Wanderausstellung auszuleihen geht ganz
einfach. HIER das Ausleihformular runterladen, ausfüllen und per
Mail an strassezurueckerobern@vcd.org
schicken. Wir schicken dir dann die Ausstellung per Post zu.
Eine Ausleihgebühr gibt es nicht. Lediglich
die Versandkosten müssen selbst getragen werden. Für die Hin-Lieferung schicken
wir eine Rechnung. Um den Rückversand in die Wallstraße 58, 10179 Berlin
kümmerst du dich selbstständig. Ein Paket mit zwei Roll-Ups kostet bei der DHL
in der Regel 18,99 Euro (DHL Paket 20 kg). Mehr Infos zur Ausstellung gibt es HIER.
Zum selber nachproduzieren lassen
Unsere Wanderausstellung "Lebenswerte Räume für
alle" besteht aus zwei beidseitig bedruckten Holz-Roll-Ups. 2022 entwarfen
wir sie und ließen sie in doppelter Ausführung produzieren. Für die
Nachproduktion reichen aber zwei Roll-Ups.
Die Ausstellung hat die Maße 200 x 85 Zentimeter. Ein
Roll-Up wiegt etwa 5,5 Kilogramm. Produzieren haben wir sie bei Woody-Display
lassen: https://www.woody-display.de/
2022 haben
wir pro Roll-Up 299 Euro netto bezahlt. Laut Webseite kostet ein Roll-Up
mittlerweile 309 Euro netto. Außerdem bestellten wir noch Tragetaschen, in
denen je eine auseinandergebaute Ausstellung komfortabel transportiert werden
kann. Die Tragetaschen kosten je 25 Euro netto und haben die Maße 100 x 50 x 20
Zentimeter.
Zu den
Nettopreisen kommen noch 19 Prozent Mehrwertsteuer. Die Gesamtkosten für je
zwei Roll-Ups und Tragetaschen inklusive Mehrwertsteuer betragen knapp 795
Euro.Hier findet ihr die Druckdateien zum Download:
RZ_220922_VCD_RollUps_Strasse_PFADE_04_R1_x3.pdfRZ_220922_VCD_RollUps_Strasse_PFADE_04_R2_x3.pdfRZ_220922_VCD_RollUps_Strasse_PFADE_04_R3_x3.pdfRZ_220922_VCD_RollUps_Strasse_PFADE_04_R4_x3.pdf